Zum Inhalt springen

Karneval

Landesverband Württembergischer Karnevalvereine e.V. 1958

Seit Gründung versteht sich der LWK nicht nur als Mittler zwischen Deutschland und dem gesamten europäischen Ausland. Seit vielen Jahrzehnten auch sehr gute freundschaftliche Kontakte zu verschiedenen Vereinen in Amerika, Südafrika und Australien. Maskenträger, Brauchtumsgruppen, Elferräte, Tanzgarden, Gesangsgruppen oder Guggenmusiken sind gern gesehene Gäste im gesamten In- und Ausland.

136 Vereine und rd. 58.000 Mitglieder gehören dem Verband an.

https://www.lwkstuttgart.de

Dachverband auf Bundesebene ist der Bund Deutscher Karneval e.V. https://karnevaldeutschland.de

Der Verband ist Mitglied im

Narrenring-Main-Neckar e.V.

Zweck des Rings ist der Zusammenschluss sämtlicher Fastnachtsvereine und Organisationen im Gebiet zwischen Neckar und Main, ohne sich an Verwaltungsgrenzen zu halten. Die Aufgaben sind die Zusammenarbeit unter den Mitgliedsvereinen dieses Gebietes zu fördern, die Fasnacht in ihrer Art und kulturhistorischen Bedeutung zu hegen und zu pflegen und die hiermit verbundenen alten Sitten und Volksbräuche auf traditionsgebundener Grundlage zu schützen und der Nachwelt zu erhalten.

Mitglied sind 42 Vereine im nördlichen Landesteil.

https://narrenring-main-neckar.de/

Dachverband auf Bundesebene ist der Bund Deutscher Karneval e.V. https://karnevaldeutschland.de

Vereinigung badisch-pfälzischer Karnevalvereine e.V.

Zweck der Vereinigung ist der Zusammenschluss aller Karnevalvereine und Karnevalgesellschaften, -Clubs, -Corps, -Komitees, -Zünfte und Gilden in Nord- und Mittelbaden sowie in der Vorder- und Westpfalz, ohne sich an Verwaltungsgrenzen zu halten.

Die Mitgliedsvereine kommen aus Mittelbaden (104), Nordbaden (121). also 225 Vereine in Baden-Württemberg, sowie der Vorderpfalz (125) und der Westpfalz (44).

https://www.vereinigung-badenpfalz.de

Dachverband auf Bundesebene ist der Bund Deutscher Karneval e.V. https://karnevaldeutschland.de