Zum Inhalt springen

Heimatmuseen/Freilichtmuseen

Baden-Württemberg verfügt über eine reiche Museumslandschaft. Die Museen tragen mit großem Engagement zum Erhalt, zur Sicherung und zur Sichtbarmachung des kulturellen Erbes bei und schaffen vielfältige, inhaltliche Zugänge zu den kulturellen Schätzen des Landes.
Neben den großen staatlichen und städtischen Museen gibt es in Baden-Württemberg eine weit verzweigte Museumsszene mit mehr als 1.300 Einrichtungen in nichtstaatlicher Trägerschaft. Meist handelt es sich um Heimatmuseen oder thematisch angelegte Museen, die von Gemeinden, Vereinen, Kirchen, Firmen oder Privatpersonen getragen und zum großen Teil ehrenamtlich geführt bzw. betreut werden.
Eine Liste der Museen finden sie unter
https://www.netmuseum.de/search

Beratung erhalten diese Museen von der Landesstelle für Museen in Stuttgart.
https://www.landesstelle.de

Der Vollständigkeit halber zu nennen sind;
Sieben Freilichtmuseen prägen das kulturelle Leben in ländlichen Gebieten in Baden-Württemberg. Sie sind Orte, die die Geschichte des ländlichen Raumes authentisch, fundiert und zugleich unterhaltsam vermitteln. Sie sind ebenso Ort kultureller Bildung.
https://www.sieben-im-sueden.de