

Auch die vielen Kirchenchöre zählen durchaus zur Breitenkultur.
Interessant zu lesen ist die Abhandlung des Deutschen Kulturrats
„Die Kirchen, die unbekannte kulturpolitische Macht“ vom November 2007 http://www.kulturrat.de/wp-content/uploads/2016/05/PK-Die-Kirchen.pdf
„Musik in der Kirche“ des Deutschen Musikinformationszentrums des Deutschen Musikrats vom Dezember 2018 http://miz.org/de/beitraege/musik-in-der-kirche.
Aktuell auch mit nachfolgenden Themen in der Zeitschrift Singen des Schwäbischen Chorverbandes vom 1. April 2025 https://zeitschrift-singen.de/category/thema/
„Musik der Religionen als Chance für Zusammenhalt„
„Musik aus anderen Kulturen und Religionen„
„Dos & Don‘ts für weltliche Chöre im geistlichen Kontext„
„Beliebte Klassiker und unbekannte Schätze„
„Ich singe dir mit Herz und Mund?„
„Kirchenmusik – ein Auslaufmodell?„
Die interessierte Leserin/der interessierte Leser mag sich mittels der Links selbst davon überzeugen.