Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg

Mit dem Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg werden herausragende Verdienste um das Land Baden-Württemberg ausgezeichnet. Geehrt werden Personen, die die Entwicklung des Landes auf herausragende Weise mitgestaltet und sich nachhaltig für das Miteinander der Menschen und die Identifikation mit der eigenen Heimat eingesetzt haben, und zwar politisch, sozial-karitativ, kulturell, wissenschaftlich, wirtschaftlich, sowie im Rahmen einer Förderung der Zusammenarbeit und des Aufbaus freundschaftlicher Beziehungen zwischen Kulturen und Völkern wird.
Die Auszeichnung sollte nicht überwiegend an alte oder längst im Ruhestand stehende Personen gehen, aber auch nicht vor Vollendung des 40. Lebensjahrs erfolgen. Es sollten mindestens zwei Jahre seit Verleihung eines Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland vergangen sein.
Steht die Tätigkeit nicht in Beziehung zum Land oder geht ihre Bedeutung über das Land hinaus, ist dem Verdienstorden der Bundesrepublik der Vorzug zu geben, z.B. bei wissenschaftlichen Leistungen.
Der Landesverdienstorden ist die höchste Auszeichnung des Landes und auf max. 1.000 lebende Personen begrenzt.
Vom Rang her entspricht er dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.
https://stm.baden-wuerttemberg.de/de/themen/orden-und-ehrenzeichen
https://de.wikipedia.org/wiki/Verdienstorden_des_Landes_Baden-W%C3%BCrttemberg
Weitere Landesehrungen

https://stm.baden-wuerttemberg.de/de/themen/orden-und-ehrenzeichen >>> blättern
- Ehrentitel „Professorin“ oder „Professor“
- Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg
- Staufermedaille
- Ehrung von Lebensrettern
- Wirtschaftsmedaille
- Staatsmedaille für Land- und Forstwirtschaft
- Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen