Zum Inhalt springen

Weitere Förderprogramme

Landmusikort 2025

„Landmusikort des Jahres“ ist eine Auszeichnung, für die sich Interessierte seit Januar 2025 beim Bundesmusikverband Chor & Orchester bewerben können.
Zitat:
Sie regt Kommunen und Gemeinden zu neuen Konzepten an, fördert innovative Projekte und befähigt lokale Leuchttürme mit ausstrahlendem Vorbildcharakter zur Sichtbarmachung und Vernetzung von Musikgeschehen. Der Preis wird an Bewerber*innen mit einem besonders lebendigen, innovativen, blühenden Kulturleben und insbesondere das der Amateurmusik und des ehrenamtlichen Engagements verliehen. Kommunen aus dem ländlichen Bereich sind gemeinsam mit ihren kulturellen Einrichtungen, Vereinen und Ensembles eingeladen, sich um die Auszeichnung als Alleinstellungsmerkmal zu bewerben.
 
Der Deutsche Musikrat und der Bundesmusikverband Chor & Orchester sehen sich als zivilgesellschaftliche Akteure in der Mitverantwortung, einen Beitrag zum Gelingen gesellschaftlichen Zusammenhalts zu leisten. Musik und Kultur sind wesentliche Faktoren für Lebensqualität und soziale Vernetzung, vor allem, wenn Zivilgesellschaft diese Orte selbst gestaltet und durch ein erhebliches ehrenamtliches Engagement prägt.
 
Die organisierte Amateurmusik – vom Kinderchor, über den Blasmusikverein bis hin zum Kammerorchester – ist dabei die zweitgrößte Kulturbewegung nach dem Sport und ermöglicht allen Menschen unabhängig von Herkunft, Bildung, sozialer Lage und finanziellen Mitteln den Zugang zur Musik, Kunst und Kultur. Dieses kulturelle Erbe muss gefördert, wertgeschätzt und erhalten werden.

https://bundesmusikverband.de/landmusikort/