Breisgauer Narrenzunft Freiburg e.V.

Der Verband ist mit allen Vereinen Mitglied des Verbandes Oberrheinischer Narrenzünfte e.V., also im Grunde kein separat zu zählender Verband!
Zweck des Vereins ist die Förderung des Heimatgedankens und der Fastnacht. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die Pflege der althergebrachten Fasnetbräuche des Breisgaus und dessen Hauptstadt Freiburg i. Br., weiterhin durch den Unterhalt und Betrieb des Zunfthauses und dem darin eingerichteten Narrenmuseum.
Er wurde zur Vereinigung der 34 Zünfte aus den einzelnen Stadtteilen Freiburgs gegründet.
https://www.breisgauer-narrenzunft.de
Bund befreundeter Narrenzünfte – BBNZ

Der BBNZ versteht sich als Zusammenschluss freier Zünfte die sich keinen Zwängen unterwerfen wollen.
Mitglied sind 20 Vereine rund um Rottenburg a.N.
https://www.bbnz.de
Europäische Narrenvereinigung Baden-Württemberg e.V.

Die Ziele des Verbandes sind der Zusammenschluss von Gesellschaften, Vereinen, Zünften, Gilden und Vereinigungen zur Erhaltung und Pflege des bodenständigen, kulturellen, traditionellen und musischen Brauchtums, insbesondere der schwäbisch-alemannischen Fasnet, der örtlichen Fasnet, des Karnevals und des Faschings …
Die Vereinigung umfasst derzeit 185 Vereine, 54 Einzelmitglieder
https://www.env-bw.de
Föderation Europäischer Narren Deutschland e.V.
– Landesverband Baden-Württemberg –

Die Föderation nach ist eigenen Angaben einer der wenigen europaweit agierenden Dachverbände für Karnevalisten. Der Europaverband teilt sich in einzelne Landesverbände (Deutschland, Niederlande und Belgien) auf. Der Bundesverband Deutschland teilt sich in Landesverbände (ähnlich der Bundesrepublik Deutschland) und diese wiederum in einzelne Regionalverbände auf. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, das karnevalistische Brauchtum zu pflegen und Verbindungen mit unseren Mitgliedern zu fördern.
Angaben zu Mitgliedern sind nicht bekannt.
https://www.fen-europa.de
Dort auf „Landesverband Baden-Württemberg“ klicken und es erscheinen lediglich die Namen der Funktionäre
Freie Narrenvereinigung Mittlerer Schwarzwald

…
Die Narrenvereinigung hat sich ausdrücklich der Förderung des närrischen Nachwuchses angenommen.
Der Vereinigung gehören 9 Mitgliedsvereine/Gilden/Gesellschaften/Zünfte an.
https://www.freie-narrenvereinigung-mittlerer-schwarzwald.de
Freie Narrenvereinigung Waldgau

Die Narrenvereinigung dient der Erhaltung, Weiterführung und Wahrung der Fasnetbräuche in der Raumschaft Waldgau. Sie hat die Aufgabe, die angeschlossenen Zünfte und Gilden zu stärken, Erfahrungen auszutauschen und bei Notwendigkeit Terminabsprachen mit anderen Narrenvereinigungen zu führen. Die Narrenvereinigung hat keinen Einfluss auf die eigene bodenständige Fasnet eines Mitglieds.
Der Vereinigung gehören 9 Gilden/Zünfte an.
https://www.freie-narrenvereinigung-waldgau.de
Narren der Alb-Donau-Region e.V.

Der Verband ist eine Narrenvereinigung in der schwäbisch-alemannischen Fasnet. Zweck ist die Pflege und der Schutz des heimatlichen fastnächtlichen Brauchtums sowie die Dokumentation der Brauchtumspflege. Hierzu gehört auch die Lobbyarbeit gegenüber der Presse, Behörden und anderen Institutionen. Seit 1990 wird jährlich ein ADR-Sprung von einer der aktuell 54 Mitgliedszünften ausgetragen.
https://www.alb-donau-region.de
Die Website ist äußerst dürftig! (21.08.2024)
Narrenfreundschaft südlicher Heuberg

Als Narrenfreundschaft Südlicher Heuberg (NSH) bezeichnet sich eine Narrenvereinigung rund um die Region südlicher Heuberg, die im Jahr 1999 gegründet wurde. Höhepunkt der Narrenfreundschaft Südlicher Heuberg ist jedes Jahr das große Narrentreffen. Am großen Narrenfest nehmen die Zünfte der Narrenfreundschaft Südlicher Heuberg und auch Gastzünfte teil.
Die Narrenvereinigung besteht aus den Narrenzünften der Orte Engelswies, Kreenheinstetten, Krumbach, Leibertingen und Thalheim.
https://—
Narrenring Oberer Neckar

Mit zu den wichtigsten Aufgaben des Narrenrings gehört die Koordination, Organisation und Ausrichtung von Narrentreffen.
Mitglieder sind die 6 Narrenzünfte: Aistaig, Bochingen, Boll, Epfendorf, Hochmössingen und Waldmössingen.
https://www.narrenring-oberer-neckar.de
Narrenverbund Neckar Fils Region NEFIRE e.V.

Zweck des Verbundes ist die Pflege und Ausübung der Schwäbischen Fasnet. Durch Teilnahme an Veranstaltungen während und außerhalb der Fasnet fördert der das Brauchtum und trägt zur weiteren Vielfalt bei.
Mitglied sind 8 Vereine (Die Adelberger Steckwaldschlarber, Birkenschnalzer Gugga Bartholomä, Lumpenkapelle Durchknallte Kobolde Dürnau, Brandstifter Hexa Eislingen, 1. NZ Göppingen „Galgenberghenker“, Stumpenhofer Turmhexen & Teufel Plochingen, 1. Narrenzunft Plochingen „Waldhornhexa“, Hausama-Wikinger Rechberghausen)
https://www.nefire.de
Narrenvereinigung Schlüchttal e.V.

Die Vereinigung ist ein Zusammenschluss verschiedener Narrenvereine, die in und um das Schlüchttal beheimatet sind. Aufgabe sind „jährliche“ Narrentreffen, die aber willkürlich stattfinden. Besondere Jubilare haben Vortritt.
Mitglied sind 7 Vereine (Guggenloch Spatzen Aichen, Wurzelsepp Berau, Güggelzunft Bettmaringen, Stampfi Geischt Nöggenschwiel, Stiegele Chatzen Ühlingen, Narrenzunft Weilheim, Tannholzschrättele Mettenberg).
https://www.narrenvereinigungschluechttal.jimdofree.com
Deutscher Guggenmusikverband e.V.

Der Verband hat das Ziel, so viel Guggenmusiken wie möglich aus Deutschland in dem Verband zu vereinen und ihnen immer etwas besonderes zu bieten und hierbei die bestmöglichsten und höchsten Vergünstigungen bei Industrie, Handel und Dienstleistern für seine Mitglieder zu erhalten! Ebenfalls will der DGV anerkannter Träger der freien Jugendhilfe werden und kämpft beim Bund und Land für die Anerkennung des Brauchtums für die Guggenmusiken!
Da die Wiege des Verbandes in Baden-Württemberg steht und derzeit noch die meisten verbandsangehörigen Vereine hier beheimatet sind, ist dieser Verband auch zu nennen.
Der aufstrebende Verband hat derzeit (08.08.2024) 42 Mitgliedsvereine, davon die meisten in Baden-Württemberg.
https://www.guggenmusikverband.de
Der Ring ist Mitglied
- im Bund Deutscher Karneval https://karnevaldeutschland.de/
- im Landesverband württembergischer Karnevalsvereine https://www.lwkstuttgart.de/
