Dieses große und komplexe Thema soll auf dieser Website nicht weiter behandelt werden; nur ein paar Gedanken dazu:
Im Januar 1990 gab die baden-wüttembergische Landesregierung eine erste „KUNST-KONZEPTION des Landes Baden-Württemberg heraus, ein knapp 400-seitiges Werk. Der Begriff „Kulturelle Bildung“ kam dort nicht vor, lediglich die Formulierung „kulturelle Bildungsangebote (Seite 285) im Unterkapitel 10.5 Kulturelle Zentren und Kulturinitiativen.
In der im August 2010 vom Landtag einstimmig beschlossenen „Kultur 2020 – Kunstpolitik für Baden-Württemberg“, einer Fortschreibung von 1990 mit rund 450 Seiten, hatte das Thema „Kulturelle Bildung“ als Schwerpunktthema ausgewiesen ( Seiten 374 ff).
Zu Stärkung der kulturellen Bildung wurde im Anschluss an den „Dialog 2020 – Kulturpolitik für die Zukunft“ Ende 2021 das Zentrum für Kulturelle Teilhabe gegründet. Es versteht sich als eine spartenübergreifende Plattform für kollegiale Vernetzung und Wissenstransfer.