Landesverband der Heimat- und Trachtenverbände Baden-Württemberg e.V.

Der Verband ist als Dachverband Interessenvertretung der Brauchtumspflege gegenüber Politik und Gesellschaft. Unterstützung wird angeboten in Volkstanz, Volksmusik, Volkslied, Mundart, Brauchtum und Heimatpflege. Förderung und Pflege von Brauch und Sitte, Zusammenfassung und Förderung der Heimat- und Trachtenverbände in Baden und Württemberg, Förderung der Trachtenjugend Baden-Württemberg.
Mitglieder
- Arbeitsgemeinschaft der Sing-, Tanz- und Spielkreise in Baden-Württemberg e.V.
- Bund der Eghalanda Gmoin e.V. – Bund der Egerländer – LV Baden-Württemberg
- Bund der Vertriebenen Vereinigte Landsmannschaften – Landesverband Baden-Württemberg e.V. –
- Bund Heimat und Volksleben e.V.
- Bodensee- Heimat- und Trachtenverband e.V.
- Südwestdeutscher Gauverband der Heimat- und Trachtenvereine e.V.
- Trachtengau Schwarzwald e.V.
- Trachtenjugend Baden-Württemberg e.V.
- Landesverband Historischer Bürgerwehren und Stadtgarden Württemberg-Hohenzollern e.V. (seit 17.03.2024)
Anmerkung: Der Landesverband der Bürgerwehren und Milizen Baden-Südhessen e.V. ist seit einigen Jahren nicht mehr Mitglied des Landesverbandes, da seine örtlichen Mitglieder im Bund Heimat und Vorlksleben organisiert sind.
Ehrenvorsitzender : Gottfried Rohrer
Ehrenmitglieder: Helga Christl, Helmut Halbhuber, Siegfried Mager, Johannes Grebe
https://www.trachtenverband-bw.de
Dachverband auf Bundesebene ist der
Deutsche Trachtenverband e.V. https://www.deutscher-trachtenverband.de
Arbeitsgemeinschaft der Sing-, Tanz- und Spielkreise in Baden-Württemberg e.V.

Der Verband vermittelt altes und neues Kulturgut. Er pflegt volkskulturelle Traditionen des ganzen deutschen Kulturraumes mit Schwerpunkt Baden-Württemberg und entwickelt diese behutsam weiter. In Begegnung und Austausch sollen auch die Kulturformen anderer Völker kennengelernt werden, damit trägt der Verbadn zur Völkerverständigung bei.
Der Verband fusionierte 2008 mit der Heimatzunft Baden-Württemberg.
Mitglieder sind 54 Vereine und rd. 300 Einzelmitglieder.
https://www.ag.volkstanz.com
Die AG ist Mitglied im
- Landesverband der Heimat- und Trachtenverbände Baden-Württemberg e.V.
https://www.trachtenverband-bw.de - Arbeitskreis Alemannische Heimat e.V. https://www.alemannischeheimat.de,
- Arbeitskreis Heimatpflege im Regierungsbezirk Karlsruhe e.V. https://www.ak-heimatpflege-ka.de,
- Arbeitskreis Heimatpflege im Regierungsbezirk Stuttgart e.V.
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps/abt2/ref23/heimatpflege-stuttgart - Arbeitskreis Heimatpflege im Regierungsbezirk Tübingen e.V. https://heimatpflege-tuebingen.de.
Bund der Eghalanda Gmoin e.V. – Bund der Egerländer – LV Baden-Württemberg

Eine umfangreiche Beschreibung siehe im Internetauftritt.
Die Mitgliederzahl (derzeit 9 „Gmoin“) ist rückläufig.
https://www.egerlaender.de/?Landesverbaende_und_Gmoin___Baden-Wuerttemberg
Der Verband ist Mitglied im
- Landesverband der Heimat- und Trachtenverbände Baden-Württemberg e.V.
https:/www.trachtenverband-bw.de
Bund der Vertriebenen Vereinigte Landsmannschaften
– Landesverband Baden-Württemberg e.V. –

Die verschiedenen Landsmannschaften im Landesverband tragen die Trachten aus ihren Herkunftsgebieten https://bdv-bw.de/ueberuns/landsmannschaften/
https://www.bdv-bw.de
Der Verband ist Mitglied im
- Landesverband der Heimat- und Trachtenverbände Baden-Württemberg e.V.
https:/www.trachtenverband-bw.de - Arbeitskreis Heimatpflege im Regierungsbezirk Stuttgart e.V.
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps/abt2/ref23/heimatpflege-stuttgart - Arbeitskreis Heimatpflege im Regierungsbezirk Tübingen e.V. https://www.heimatpflege-tuebingen.de.
Bund Heimat und Volksleben e.V.

Der Bund setzt sich für die Erhaltung, Pflege und Förderung des bodenständigen Volksleben ein, das sich insbesondere in Tracht, Lied, Musik, Tanz, Mundart, Sitte und Brauchtum äußert. Beratung und Betreuung der Mitgliedsvereine, Beschaffung von Trachtenstoffen und Trachtenzubehör und Trachtenberatung mit „Trachtenrichtlinien“. Mundart-Theater-Archiv.
Mit fast 200 Mitgliedsvereinen und rund 300 Einzelmitgliedern ist der Bund nicht nur der mit Abstand größte Mitgliedsverband im Landesverband, sondern auch der größte Einzelverband in Deutschland.
https://www.bund-heimat-volksleben.de
Der Bund ist Mitglied im
- Landesverband der Heimat- und Trachtenverbände Baden-Württemberg e.V.
https:/www.trachtenverband-bw.de - Arbeitskreis Alemannische Heimat e.V. https://www.alemannischeheimat.de.
Bodensee- Heimat- und Trachtenverband e.V.

Verbandsaufgabe ist die wirksame und einheitliche Interessenvertretung nach außen und Unterstützung der Vereine in ihrer heimat- und volkstumsfördernden Tätigkeit. Der Bodenseegau übt damit eine kulturelle und gemeinnützige Tätigkeit aus.
Angeschlossen sind 23 Heimat- und Trachtenvereine aus dem Bereich des Bodenseegebiets und aus angrenzenden Gebieten.
https://www.bodenseegau-trachtenverband.de
Dier Verband ist Mitglied im
- Landesverband der Heimat- und Trachtenverbände Baden-Württemberg e.V.
https:/www.trachtenverband-bw.de - Arbeitskreis Heimatpflege im Regierungsbezirk Tübingen e.V. https://www.heimatpflege-tuebingen.de.
Südwestdeutscher Gauverband der Heimat- und Trachtenvereine e.V.

Verbandsaufgabe ist die Förderung und Pflege von Brauchtum, Tracht, Volkstanz, Volksmusik, Volkslied, Mundart. Zusammenfassung und Förderung der Heimat- und Trachtenvereine, Förderung der Trachtenjugend. Schulungen in der Brauchtumspflege, Ausbildung von Jugend-, Tanz- und Gruppenleitern, fachliche Beratung, Unterstützung und Interessenvertretung der Mitglieds-vereine, Bereitstellung von Informationsmaterial, Trachtenfeste und Brauchtumsveranstaltungen, Kontaktpflege und Zusammenarbeit mit Verbänden und Institutionen, internationalen Begegnungen.
34 Vereine aus dem württembergischen und nordbadischen Raum mit ca. 2.100 Mitgliedern, davon etwa 450 Kinder und Jugendliche, gehören den Migliedsvereinen an.
https://www.swdgv.de
Der Verband ist Mitglied im
- Landesverband der Heimat- und Trachtenverbände Baden-Württemberg e.V.
https:/www.trachtenverband-bw.de - Arbeitskreis Heimatpflege im Regierungsbezirk Karlsruhe e.V. https://www.ak-heimatpflege-ka.de und
- Arbeitskreis Heimatpflege im Regierungsbezirk Stuttgart e.V.
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps/abt2/ref23/heimatpflege-stuttgart
Trachtengau Schwarzwald e.V.

Der Trachtengau bemüht sich um Heimatpflege und die Bewahrung des Brauchtums, der Erhaltung und Pflege der Trachten, des Volksliedes, der Volksmusik und der Mundart.
Angeschlossen sind 42 Trachtenvereine und Trachtenkapellen mit über 5.000 Mitgliedern.
https://www.trachtengau-schwarzwald.de
Der Trachtengau ist Mitglied im
- Landesverband der Heimat- und Trachtenverbände Baden-Württemberg e.V.
https:/www.trachtenverband-bw.de und - Arbeitskreis Alemannische Heimat e.V. https://www.alemannischeheimat.de
Trachtenjugend Baden-Württemberg e.V.

Verbandsaufgabe ist die Unterstützung der Jugendleiter in Volkstanz, Volksmusik, Volkslied, Mundart, Brauchtumspflege, Trachtenpflege, Heimatpflege und Freizeit-gestaltung. Jugendleiteraus- und Weiterbildung, Bereitstellung und Verbreitung von Infomaterialien, Interessenvertretung der Trachtenjugend, Öffentlichkeitsarbeit, Kontaktpflege und Zusammenarbeit mit anderen Jugendverbänden, Förderung der nat. und intern. Jugendbegegnungen.
Angeschlossen sind 365 Mitgliedsvereine mit ca. 15.000 Kindern und Jugendlichen
https://www.tjbw.de
Dachverband auf Bundesebene ist die Deutsche Trachtenjugend im Deutschen Trachtenverband e.V. https://deutsche-trachtenjugend.de/
Die Trachtenjugend ist Mitglied im
- Landesverband der Heimat- und Trachtenverbände Baden-Württemberg e.V.
https://www.trachtenverband-bw.de.
Bürgerwehren
Landesverband der Bürgerwehren und Milizen Baden-Südhessen e.V.
Aufgabe des Verbandes ist es, die einzelnen Wehren, Garden und Milizen in Ihrem Bemühen um die Erhaltung von Tradition und Brauchtum zu beraten und zu unterstützen.
Mitglied sind 22 Bürgerwehren, davon 21 im ehemaligen Baden und 1 (Bensheim) in Hessen (daher das Wort „Südhessen“ im Namen).
https://www.badische-buergerwehren.de
Die Bürgerwehren sind auch größtenteils Mitglied im Bund Heimat und Volksleben.

Landesverband Historischer Bürgerwehren und Stadtgarden Württemberg-Hohenzollern e.V.
Gemäß der Tradition „für Gott und für die Bewahrung der Heimat“ repräsentiert der Verband. Der Verband fördert die Bürgerwehren und Stadtgarden, pflegt deren Zusammenhalt mittels Treffen, Tagungen, Lehrgängen, Kritik- und Wertungsspielen sowie weiteren Begegnungen und Veranstaltungen. Zudem berät der Verband und unterstützt die Wehren in ihrem Bemühen um die Erhaltung von Tradition und Brauchtum.
33 Wehren, Wachen und Milizen im ehemaligen württembergischen Gebiet sind Mitglied.
https://www.buergerwehren.de
Der Verband ist Mitglied im
- Landesverband der Heimat- und Trachtenverbände Baden-Württemberg e.V.
https:/www.trachtenverband-bw.de und - Arbeitskreis Heimatpflege im Regierungsbezirk Tübingen e.V. https://www.heimatpflege-tuebingen.de

